Neben unseren vielen aktiven Mitgliedern und Naturschützern in der Region, trifft sich der Kreis der NABU-Mitglieder monatlich. In diesen Treffen werden anstehende Arbeitseinsätze oder aktuelle Politikthemen besprochen und in kleineren Arbeitskreisen weiter ausgearbeitet und später umgesetzt.
Nach jedem Winter ist es uns zum Beispiel ein wichtiges Anliegen, die Wanderung der Kröten, Frösche und Molche zu schützen und zu kartieren. Zu diesem Zweck müssen an bestimmten Strecken Amphibienzäune aufgestellt und täglich inspiziert werden. Diese Arbeit wird in dem Arbeitskreis "Amphibien" geplant und durchgeführt. Dieser Arbeitskreis kartiert jedoch auch das Vorkommen seltener Amphibienarten und führt im weiteren Verlauf Schutzmaßnahmen vor Ort durch, um bestimmte Amphibien vor dem Aussterben zu schützen oder um eine Wiederansiedlung zu begünstigen bzw. die vorhanden Population zu stärken. Mit dem Bau von Amphibientunneln, neuen Laichplätzen und Steinhaufen für Lurche ist diese Arbeitsgruppe in der Natur beschäftigt.
Zu Beginn des Frühjahres setzt der Vogelsang bereits deutlich hörbar ein. Mit dem Höhepunkt des Vogelgesangs und
der "Stunde der Gartenvögel" im jedem Mai startet die Saison für eine Vielzahl an ornithologischen Exkursionen
und Ausflügen in die Welt unserer heimischen Vögel. Der Arbeitskreis "Ornithologie" plant und erarbeitet hier
sehr genau die Vorgehensweise im Laufe des Jahres und führt regelmäßig interessante Exkursionen bei Tag und bei Nacht für Vogel interessierte Menschen durch. Auch die Nistkastenpflege oder die
neue Nistkastenplatzierung z.B. für Schwalben ist Aufgabe des Arbeitskreises "Ornithologie".
Im Laufe des Jahres bieten sich wunderschöne Ausflüge in die Heide, in die Wälder und zu den Wiesen an, um Kräuter, Blumen und andere Pflanzen zu entdecken. Ob Sie die Schönheiten unserer Natur mit dem Fernglas, dem Lupenbecher oder auch auf einer unserer Fotoexkursionen beobachten, bleibt Ihnen überlassen. Der Arbeitskreis "Umweltbildung" begleitet Sie dabei gern.
Arbeitskreis Landschafts - und Grundstückspflege
Die jährliche Pflege unserer Orchideenwiese mit verschiedensten Knabenkräutern, dem Stendelwurz und weiteren Besonderheiten, ist für unseren Arbeitskreis "Grundstückspflege" ein schöner Ausflug zu einem unserer schönsten Naturschauplätze in der Region.
Das Schneiden unsere Kopfweiden und der Hecken, der Sandkuhlen für Uferschwalben sowie die Pflege unserer Feucht-Wiesen ist jedes Jahr eine schöne Herausforderung.
Wir kümmern uns zudem um Fledermäuse, hängen Kästen als Sommerquartiere auf, pflegen und kontrollieren die Quartiere und bieten jährlich Ende August Exkursionen wie die "Batnight" an.
Arbeitskreis Politik
Unser Arbeitskreis "Politik" erarbeitet umfangreiche Stellungnahmen zu Bauvorhaben und Projekten in der unmittelbaren Region und reicht diese fristgerecht bei den zuständigen Behörden ein. Diese Vorhaben würden ohne unseren Einspruch unsere Natur häufig langfristig und stark nachteilig beeinträchtigen. Der Arbeitskreis nimmt aktiv an verschiedensten Ausschüssen und Podiumsdiskussionen teil. Er strebt zur Stärkung der Schutzmaßnahmen bedrohter Tierarten und Landschaftsschutzflächen die Zusammenarbeit und den Zusammenschluss mit anderen involvierten Naturschutzverbänden an. Der Arbeitskreis kontrolliert ebenfalls die Durchführung ordnungsgemäßer Ausgleichsflächen und die Erfüllung erforderlicher Ökopunkte, nach erfolgten Bebauungen in Gewerbegebieten und Neubausiedlungen.
Kinder und Jugend
Wir möchten gern wieder auch Kindern ab 6 Jahren eine aktive und begleitete Teilnahme im Naturschutz bei der NAJU anbieten und suchen dringend Mitarbeiter*innen.
Unterstützen Sie uns aktiv!
Wie Sie sehen, ist Naturschutz sehr vielfältig. Wir sind ununterbrochen auf die Unterstützung und Hilfe weiterer naturinteressierter Menschen angewiesen. Um uns zu unterstützen und tatkräftig mit anzupacken und in der Natur etwas zu bewegen, brauchen Sie kein Biologe sein.
Vielleicht wollten Sie schon immer einmal selber die Kröten aus den Eimern bergen, um sie sicher über die stark befahrene Straße zu führen und sie behutsam auf der Ziellinie absetzen.
Oder Sie möchten der Jugend wichtige Fähigkeiten in der nachhaltigen Selbstversorgung vermitteln. Sie können gut eine Naturschutz orientierte Demonstration planen oder Sie interessieren sich für Politik.
Dann kommen Sie gern zu uns! Wir brauchen Sie.
Errichtung eines Krötenzaunes