Unsere NABU Orchideenwiese zwischen Hanstedt und Quarrendorf
Im Jahre 1993 musste der NABU handeln, denn ein Feuchtbiotop drohte durch Trockenlegung zerstört zu werden. Durch unser rasches Handeln und auf Anweisung der Naturschutzbehörde musste der Verursacher die Trockenlegung wieder aufheben. Der Eigentümer konnte aufgrund der Lage und Bodenbeschaffenheit keine landwirtschaftliche Nutzung mehr durchführen, da die Wirtschaftlichkeit so nicht gegeben war. Das Grundstück stand nun zum Verkauf und der NABU wollte es erwerben.
Unserem damaligen Vorstandsvorsitzenden Harald Dohse war es gelungen, nach monatelanger Suche den Kaufpreis in Form von Spenden zusammen zu bekommen.
Seitdem trifft sich der NABU Arbeitskreis jährlich, um in den feuchten Bereichen mit einem Mähbalken zu mähen und das Schnittgut von Hand mit Hilfe von Planen und Schubkarren herauszutragen und abzutransportieren.
Hätte sich der NABU damals nicht für diese wunderschöne Fläche eingesetzt, wären die für das Landschaftsbild und die Erholung vielfach so interessanten Talniederungen zu gewuchert. Die Lebensräume der Pflanzenarten, die an extensive Feuchtwiesen -Bewirtschaftung angepasst sind, drohten zu überwachsen und wären dauerhaft verdrängt worden. Die wenigen heimischen Orchideen, die am Anfang dort standen, wären unwiederbringlich verschwunden.
Nach einigen Jahren unserer Pflegemaßnahmen blühten dort jedoch wieder über 500 Orchideen. Das „breitblättrige Knabenkraut“ und das „gefleckte Knabenkraut“ ist nun auch wieder dort anzutreffen. Auch der Bachnelkenwurz begann sich wieder auszubreiten.
Im Jahr 2010 konnte einmalig durch die Hilfe der Naturschutzstiftung des Landkreises Harburg die Hamburger Firma „Stein Promotions“ gewonnen werden, die Pflegemaßnahme im Rahmen einer Teamarbeit mit 60 jungen Leuten für den NABU zu übernehmen. Ein tolles Beispiel, wie man junge Leute zur Arbeit mit der Natur begeistern kann. Natürlich durfte das abendliche gemeinsame Zusammensitzen nicht fehlen.
Im Jahr 2011 hat der NABU Hanstedt gemeinsam mit der Naturschutzstiftung des Landkreises Harburg beim Naturpark-Tag „Herzenssache Natur“ teilgenommen. Wir stellten
die Pflegemaßnahme auf unserer Orchideenwiese als Aktion vor und konnten dadurch weitere auswärtige Helfer und Helferinnen gewinnen.
Es waren 21 Personen, die bei schönstem Wetter an einem 1. Oktober Harken und Forken schwangen und das am Vortag gemähte Schnittgut abtransportierten. Mitgeholfen
haben auch verschiedenste Mitarbeiter des Kreishauses wie Detlef Gumz, Rainer Böttcher, Rainer Rempe und Stefano Panebianco.
Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt uns, daß wir knapp 20 Helfer benötigen, um die Pflegemaßnahme auf der Orchideenwiese für alle Teilnehmer entspannt durchführen zu können.
Der Erfolg lohnt die Mühe: im Sommer 2012 und 2013 konnten über 1.000 Exemplare der oben genannten Orchideenarten gezählt werden. So viele wie nie zuvor!
Die jährliche Arbeit, die der NABU Hanstedt/Salzhausen mit seinen freiwilligen Helfern leisten kann, trägt für die schützenswerte Natur gute Früchte.
Wenn Sie uns auch dieses Jahr helfen möchten, schreiben Sie uns gern.
Unser Kontaktformular finden Sie hier.