Wir über uns - Unterstützer gesucht

Für Mensch und Natur


Die NABU Gruppe Hanstedt/Salzhausen sucht naturinteressierte Menschen, die sich gern engagieren möchten. Menschen, die einen Teil ihrer Freizeit einer sinnvollen Aufgabe widmen wollen und dabei im Team arbeiten möchten. Selbstverständlich arbeiten wir Sie ein und unterstützen Sie dabei. Möglichkeiten zur Mitarbeit oder selbständigen Projekten gibt es viele. Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Man muss kein Profi sein, um die Natur zu schützen.


Wenn Sie fündig geworden sind oder Fragen haben oder vielleicht sogar eigene Projekte oder Ideen einbringen wollen, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Haben Sie Freunde, Bekannte, Verwandte die sich für eine dieser Aufgaben interessieren könnten?

Erzählen Sie ihnen davon!


Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Noch nichts dabei?

Schauen Sie doch gern regelmäßig hier vorbei. Immer wieder kommen neue, interessante  Projekte und Aufgaben hinzu. Oder haben Sie eigene Ideen, wie Sie in unserer Gruppe mitarbeiten möchten?

Auch davon möchten wir gerne erfahren: schreiben Sie uns oder sprechen Sie uns auf unserem Treffen an!


Schauen Sie sich gerne auch bei unseren Arbeitsplänen um; vielleicht finden Sie dort geplante Arbeitseinsätze oder Projekte, an denen Sie mithelfen möchten? Wir brauchen jede helfende Hand und nehmen gern Ihre Unterstützung an.

 

Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Vielfalt an Möglichkeiten auf, wie Sie uns unterstützen können und damit der Natur helfen. Sie können selbst auswählen, welches Projekt Sie übernehmen möchten und wie viel Zeit Sie damit der Natur spenden wollen! Natürlich sind dies nur Vorschläge. Sie können uns gerne auch kontaktieren um sich zu informieren, in welcher Form Hilfe für den NABU oder den NAJU möglich wäre.

 


Pflege der NABU eigenen Feuchtwiesen

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Hilfe bei der Mahd und Abtransport des Grasschnitts in feuchten Regionen, die der Traktor nicht befahren kann.

 

Anforderung:

körperliche Kraft zum Harken und Aufladen des feuchten Grases

 

Sie lernen dabei die NABU eigenen Flächen vor Ort und ihre Besonderheiten kennen Zeitaufwand: etwa 2 x 3 Stunden pro Jahr

(September bis Dezember)


Schwalbenzählung

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Erfassung der Mehl- und Rauchschwalbennester in der Umgebung

 

Anforderung: Kenntniss über den jeweiligen Ort, Wissen über die Brutorte von Schwalben

 

Sie lernen dabei die schönen Schwalben kennen. 

Zeitaufwand: etwa 2 x 5 Stunden pro Jahr

(Juni und August) 


 Nistkastenreinigung

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Reinigung der Nistkästen in unserem Waldgebiet. Wenn wir die Arbeit teilen können, dann hat jeder nur einen kleinen Teil zu leisten.

 

Anforderung: ein bis zwei Helfer

 

Sie lernen dabei: die verschiedenen Vogelnester und sonstige Bewohner von Nistkästen kennen                                                            Zeitaufwand: 1 x pro Jahr ca. 3 Stunden (Oktober bis Februar)


Krötenwanderung

Foto:Pixabay
Foto:Pixabay

Öffnen und Schliessen der Absperrung / Betreuung der Krötenzäune

 

Anforderung: PKW oder Mitfahrgelegenheit

 

Sie lernen dabei die Amphibien und ihre Wanderung kennen

Zeitaufwand: jedes Jahr über ca. 3-4 Wochen je nach Witterung / in Absprache mit anderen Helfern

(Februar bis April)

 


Fledermauskartierung

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Erfassung der Aufenthaltsorte der Fledermäuse

 

Anforderung: keine Angst vor der Abenddämmerung

 

Sie lernen dabei die faszinierenden Fledermäuse kennen

Zeitaufwand: einige Male pro Jahr abends

für ca. 2 Stunden auf die Lauer gehen                         

(Mai bis August )


Texter/in


Infomaterial- und Briefverteiler/in


Leiten oder Unterstützen unsere Kinder-und Jugendgruppen

Foto: Nabu
Foto: Nabu

Mitarbeit beim Aufbau und Erhalt einer Kinder- bzw. Jugendgruppe

 

Anforderung: Freude an der Arbeit mit Kindern

 

Sie lernen dabei wie schön es ist, Kindern die Natur näher zu bringen uvm.

Zeitaufwand: 2 x 6 Stunden pro Monat zzgl. Vorbereitung und Ausflüge


NABU - Naturschutz - für dich - für mich - für alle.

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay