Wir über uns - Was wir tun

Mensch und Natur


Foto: Nabu Sylvia Hepe
Foto: Nabu Sylvia Hepe

Unsere Gruppentreffen

NABU Gruppe Hanstedt/Salzhausen

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

 

Die Ortsgruppe Hanstedt-Salzhausen trifft sich einmal monatlich

freitags  in 21271 Hanstedt, Am Steinberg 2

sowie

donnerstags in 21376 Salzhausen, Schützenstr. 4

 

jeweils ab 18.30 Uhr

 

 


Wir veranstalten auch Exkursionen und Vorträge...

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

... natürlich auch für Kinder und Nicht-Mitglieder. Spannende Vorträge, naturnahe Exkursionen, gut vorbereitete Vorträge warten auf Sie. Wir erarbeiten jeden einzelnen Veranstaltungspunkt in unseren Gruppentreffen und gewinnen stets neue Partner und Referenten, die uns mit ihrem Fachwissen und ihrem privaten Engagement begleiten und unterstützen.

Mehr dazu hier...


Der NABU bietet auch Fortbildungen an

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Gut Sunder

Hier bietet der NABU.de auch überregional professionell Fortbildungen auf hohem Niveau an.

Weitere Informationen dazu, finden Sie hier...


NABU Hanstedt/Salzhausen umfasst 2 Samtgemeinden - ein großer Bereich!

 

Mit einer Vielzahl unterschiedlichster Orte und kleinen Gemeinden wohnen wir in der schönen Landschaft der „Lüneburger Heide“, eines der größten und ältesten deutschen Naturschutzgebiete. Unter anderem auch unsere beiden Samtgemeinden Hanstedt und Salzhausen. Unsere NABU-Gruppe ist für  diese beiden Gemeinden und ihr näheres Umland zuständig. Bereits 1992 wurde die Gruppe gegründet und zählt mittlerweile über 300 Mitglieder.

Ein Großteil des von uns zu betreuenden Gebietes liegt im „Naturschutzgebiet Lüneburger Heide“. In manchen Einsatzgebieten arbeiten wir deshalb mit dem "Verein Naturschutzpark" eng zusammen.
Unsere Natur zeichnet sich einerseits durch die traumhaft schöne Lage direkt am Naturschutzgebiet aus,  andererseits durch die unmittelbare Nähe zur Großstadt Hamburg. Lediglich 40 km trennen uns von der 1,8 Mio. Menschen starken Hauptstadt entlang der Elbe. Die Natur in diesem Bereich ist einer ständig andauernden Gratwanderung zwischen Bewahren und Zerstören ausgesetzt. Neubaugebiete, Erweiterungen bestehender Gewerbegebiete, politische und wirtschaftliche Interessen in der Wasser - und Verkehrsentwicklung sowie im Tourismus stehen meist immer im Gegensatz zu unseren Naturschutzvorstellungen. Der Landkreis Harburg, in dem unsere NABU-Gruppe liegt, hat deutschlandweit den größten Einwohnerzuwachs in den letzten Jahren zu verzeichnen.

Wir haben mit unserer Region durch politisches und gemeinschaftliches Handeln auf der Fläche in den letzten Jahren viel erreicht. Blicken wir jedoch in die nahe Zukunft, so haben wir aber auch noch viel zu tun. 

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei unseren Aufgaben und Arbeiten unterstützen möchten. Werden Sie Mitglied oder unterstützen Sie uns mit einer Spende.

Verschenken Sie gern auch einmal ein Stück Natur.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Jobbörse
 
Diese Themen sind nur einige unserer Aktionen und Aktivitäten, zu denen wir Sie gern einladen möchten, uns zu unterstützen.

 

  • Politisches Engagement bei Themen wie "Y-Trasse" und "Hamburg Wasser" durch Abgabe von entsprechenden Stellungnahmen und weiteren Anträgen notwendiger Gegenmaßnahmen zum Schutz und zur Erhaltung der betroffenen Region
  • Abgabe fachkompetenter Stellungnahmen sowie Anträge zur Aufnahme neuer Schutzgebiete und Artenschutzgebieten gemäß gültiger Bundes- und Landesnaturschutzgesetze
  • Kartierung von Fauna und Flora 
  • Regelmäßige "Arbeitstreffen" aller aktiven Mitglieder
  • Bau von Quartieren für Vögel, Igel, Schmetterlinge, Bienen, Echsen und anderen bedrohten Tierarten
  • Ankauf bestimmter Grundstücke, um bedrohte Pflanzen und Tierarten erhalten und schützen zu können
  • Fledermaus-Nistkästen Errichtung und Pflege bei allen teilnehmenden Feuerwehren in unserer Region
  • Baumkartierungen in den Gemeinden 
  • Schwalbenzählungen in über 8.400 Haushalten
  • Teilnahme der Winter- und Sommervogelzählung
  • jährliche Entkusselungsarbeiten mit dem Naturpark
  • Pflegeeinsätze auf unserer Orchideenwiese und den Feuchtwiesen
  • Aufbau, Pflege von Amphibienschutzzäunen sowie Kontrolle, Registrierung und weiterführende       Schutzmaßnahmen vorkommender Amphibien

Weitere Informationen zu unseren Arbeitskreisen erhalten Sie hier.

Arbeitskreise NABU Hanstedt/Salzhausen

 

Die Natur braucht eine starke Lobby.  Auch Sie können sich für unsere gemeinsame Umwelt stark machen und sich für effektiven Schutz einsetzen.

Wir suchen ständig in folgenden Bereichen:

NABU-Jobbörse