Wir sind die Kindergruppe des NABU Hanstedt/Salzhausen. Jeden 1. und 3. Freitag im Monat treffen wir uns am Eulenhang 6, um unsere Umwelt und unsere Natur zu schützen und sie zu erleben. Wir lernen dabei mit den Ressourcen unserer Umwelt vernünftig umzugehen, denn auch morgen wollen wir noch in einer guten Luft und auf grünen Wiesen spielen und uns bewegen.
Wir freuen uns sehr, wenn Du als neuer Naturforscher und Umweltentdecker zu uns kommst. Mit uns zusammen kannst du tolle Projekte starten und wilde Abenteuer erleben, an Wettbewerben teilnehmen und auf Bildungsreisen mitkommen.
Gemeinsam basteln, kleben und bemalen wir selbst gesammelte Naturmaterialien, wie zum Beispiel Kastanien, Eicheln, Blätter zu kleinen Kunstwerken.
Auch Nistkästen und Insektenhotels stehen hoch im Kurs. Bei uns bist Du dabei. Was Du baust, darfst Du am nächsten Baum gleich anbringen und vielleicht wird dein eigenes Vogelhäuschen schon bald von Familie Kohlmeise bewohnt.
Unter Anleitung und mit Hilfe von Erwachsenen baust Du auch mal ganz große Insektenhotels oder legst einen Teich an, der bald von Fröschen und Libellen bewohnt wird. Hier darfst Du die Säge und den Akkuschrauber schwingen. Am Ende des Tages bewundern wir zusammen das fertige Werk und haben bestimmt noch Zeit für ein gemeinsames Picknick.
Regelmäßig müssen Nistkästen gereinigt werden. Dabei gibt es die Möglichkeit eine ganz besondere Tierwelt zu bewundern. Die, der Fledermäuse. Wenn Du Dir diese Chance nicht entgehen lassen möchtest, komm mit uns zu verschiedenen Pflegeeinsätzen. Dort erlebst Du nicht nur Fledermäuse. Auch Schmetterlinge, Libellen, Frösche, Eidechsen oder aussergewöhnliche Käfer kreuzen Deinen Weg. Mit Lupe und Fernglas unterwegs.
Mit uns kannst Du hoch hinaus. Wir klettern auf Bäume, in Hochsitze und erklimmen jeden Hügel. Spaß steht bei unseren Ausflügen an erster Stelle. Nur wer Spaß hat, lernt auch gern.
Und das tagsüber im Hellen und abends im Dunkeln.
Hier kannst Du ausprobieren, ob Du Hindernisse überwindest und Hürden schaffst und kannst Dir von Deinen NAJU-Freunden helfen lassen oder ihnen helfen. Gemeinsam seid ihr unterwegs und erlebt die Natur mit allen ihren kleinen und größeren Herausforderungen.
Was kriecht, krabbelt oder hüpft denn da? Wer weiß das schon. Du kannst auf Expedition gehen und mit Lupe, Taschenlampe und Bestimmungsbuch lernst Du Krabbeltiere und Fluginsekten kennen. Auch auf Spurensuche sind wir regelmäßig und nehmen Gipsabdrücke verschiedenster Abdrücke und bestimmen diese gemeinsam, welches Tier sich dahinter verbirgt.
Vielleicht legt Du Deine Scheu oder Deinen Ekel ab, mal eine Blindschleiche auf die Hand zu nehmen oder Du wolltest Dir schon immer mal einen riesigen Ameisenhaufen aus der Nähe ansehen. Dann komm zu uns.
Auch bei uns kannst Du nicht alles essen, was Du siehst. Wir bestimmen gemeinsam ganz genau, welches Kraut dort am Wegesrand steht und ob es essbar ist oder ungenießbar oder vielleicht sogar giftig. Sich in der Natur gut auszukennen, kann spätestens im eigenen Kräutergarten sehr hilfreich sein. Und unterwegs Minze zu erkennen oder frische Beeren, macht bei jedem Ausflug Spaß. In unserem eigenen NAJU-Garten kannst Du Samen setzen und Kräuter anpflanzen. Du bist für das gesunde Wachstum Deines Naturgartens mit Deinen NAJU-Freunden verantwortlich. Bei der Ernte bis Du natürlich auch dabei und erntest frisches Obst, Kräuter und Gemüse. Das macht Spaß. Alle Ideen kannst Du mit nach Hause nehmen und auf Fensterbank, Balkon oder Garten umsetzen.
Von der Kaulquappe bis zum Frosch. Wir gehen regelmäßig zu unseren Teichen. Du kannst dort Wasserproben entnehmen und mit Deinem Kescher Lebewesen fangen, die wir dann bestimmen und in unser Naturbuch eintragen. Anschliessend setzen wir die Tiere wieder behutsam zurück. So können wir uns über einen längeren Zeitpunkt einen Eindruck von der Wasserqualität und der Entwicklung der Tiere machen.
Wir pflanzen Samen und ziehen Gemüse und Kräuter, die wir später selber nutzen können. Bauen mit Dir tolle Bewässerungssysteme aus recycelbaren Materialien und sammeln gemeinsam Müll ein, um unsere Natur sauber zu halten. Du nimmst aber auch an Umweltaktionen teil und kannst den Erwachsenen Deine Position in Sachen Naturschutz erläutern. Wir diskutieren mit Dir schon wichtige Themen aus. So kannst Du Deine eigene Sicht in Sachen Umwelt einbringen. Vielleicht magst Du ein besonderes Thema am liebsten und wirst dort zum Jung-Experten.
In erster Linie bewegen wir uns in der Natur, egal bei welchem Wetter! Deshalb trage immer wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Beim Klettern und Laufen durch die Wälder brauchst Du feste Schuhe, um Dich an Ästen und Dornen nicht zu verletzen und um trockene Füße zu behalten. Deine Anziehsachen dürfen auch schmutzig werden, denn wir sind auch mal auf Knien unterwegs, um uns ganz kleine Objekte aus der Nähe ansehen zu können.
Und wenn wir mal durch den Matsch stampfen oder am matschigen Ufer keschern, muss Deine Kleidung das vertragen können.
Zuerst müssen Deine Eltern einverstanden sein, dass Du bei uns mit machen möchtest. Bei den ersten Malen können Sie uns gern begleiten und lernen unsere Gruppe und unsere ersten Projekte so besser kennen.
Nach wichtigem Papierkram, den wir mit Deinen Eltern klären, bist Du ein NAJU'ler. Los geht's.
Alle Sachen mit "*" kannst Du mit bringen, wenn Du sie besitzt. Bitte lasse Süßigkeiten, Messer, Scheren, Handys und Geld zu Hause.
Falls Du mal etwas Zusätzliches benötigst, sagen wir Dir Bescheid oder bringen es für Dich mit.
Jugendgruppenleiterin
Melanie Ronde
Mail: melanie.ronde@nabu-hanstedt-salzhausen.de
Tel. 0151-56015142
weitere Kontakte...
4-tägige Umweltbildungsreise nach Sylt/Hörnum
17 Kinder, 6 Betreuer und suuuuuper Wetter
Wolfstag im Wildpark Nindorf, 09.09.2017
Mit unserer Wölfin sind wir hier bei strömendem Regen vertreten und sprechen mit Kindern und Erwachsene über Angst vor dem Wolf, Hoffnungen für den Wolf und Erfahrungen mit und ohne den Wolf.
In Summe trotz Regen, ein toller Tag!
Teilnahme am Wettbewerb der NLH, 18.08.2017
Die Naturschutzstiftung des Landkreises Harburg hat einen Wettbewerb für Schulen und Vereine ausgeschrieben. Als "Werbepartner" begleitet uns die Presse bei unserem angemeldeten Projekt.
Ausstellung des Wettbewerbsergebnisses findet am
09. und 10.12.2017 im Haus des Gastes statt.
Kinder haben freien Eintritt, Erwachsene geben eine Spende
Die Besucherkinder können selbst an einem Wettbewerb teilnehmen und einen Ausflug mit ihrer Klasse und dem NABU Hanstedt-Salzhausen gewinnen.
Unser Motto: Keine Angst vor Krabbeltieren
Teilnahme am Wettbewerb der NLH, 18.08.2017
Hier einige NAJU-Kinder auf der Suche nach Krabbeltieren
Sky stellt um auf Papiertüten und spendet Fahrrad
für NAJU-Tombola zum Kirch-und Markttag
Unser regionaler Markt "Sky" stellt nun von Plastiktüten auf Papiertüten um. Diese umweltförderliche Maßnahme wird von der ehrenamtlichen Bürgermeisterin Elisabeth Mestmacher sowie der NABU und NAJU-Gruppe Hanstedt-Salzhausen begrüßt und unterstützt.
Zum Dank spendet der Markt der NAJU ein tolles Fahrrad, welches auf dem Kirch-und Markttag in einer Tombola verlost wird.
Kirch- und Markttag 2017
NAJU-Stand
Themen: Wolf und Artenreichtum
Kirch- und Markttag 2017
NAJU - Stand
Themen wie oben
mit Maltisch, Saatbombenverkauf, Honigverkauf und
Tombola
Welche Aufgabe hat ein Förster?
Welche Aufgabe hat der Wald?
Am 22.09.2017 startet die NAJU-Kindergruppe mit 2 Experten, u.a. Förster Peter Mencke und sein Kollege Ejhus in den Toppenstedter Wald. Die Kinder werden viele Fragen haben...
Auch Kinder, die noch nicht bei der NAJU sind, können an diesem Tag teilnehmen.
Anmeldung bei Melanie Ronde, Tel. 0151-56015142